Herzlich Willkommen bei SKiB der Stadt Lörrach
Die Stadt Lörrach fördert mit mehreren Hunderttausend Euro pro Jahr ein qualitativ und quantitativ sehr gut ausgebautes Betreuungssystem für Schulkinder .
Das gemeinsame Ziel ist es, die Eltern in der Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu unterstützen und Kindern Zeit und Raum für soziales Lernen, Spiel und Begleitung in schulischen Dingen bereitzustellen.
Ermäßigungsregelung
Für alle Einkommensgruppen ermäßigt sich der Elternbeitrag um:
- 50 % beim 2. Kind in der Schulkindbetreuung
- 100 % ab dem 3. Kind in der Schulkindbetreuung
- 25 % für das erste Kind in der Schulkindbetreuung bei einem weiteren Kind in einer kostenpflichtigen öffentlichen Kindertageseinrichtung
Des Weiteren gibt es für Leistungsempfänger und sozial schwächer gestellte Familien die Möglichkeit, auf Antrag nach Vorlage von Nachweisen eine weitere Ermäßigung zu erhalten. Die Antragstellung erfolgt durch persönliche Vorsprache bei der Stadt Lörrach.
Antragstellung und Auskünfte bei:
- Herr Dieterle -- 07621/415-310 -- s.dieterle@loerrach.de
- Frau Stotz -- 07621/415-441 -- k.stotz@loerrach.de
Betreuungsgarantie
Für Halbtagskinder wird eine Betreuungszeit von 7 bis 13 Uhr, für Ganztagskinder von 7 bis 17 Uhr unabhängig von der Gruppengröße garantiert. An Halbtagsschulen ist außerhalb des garantierten Zeitfensters eine Gruppengröße von 8 Kindern notwendig.
Buchungszeiten
Die Buchungszeiten gelten weiterhin, wie unter dem Punkt Zeitblöcke & Preise angegeben. An den Halbtagen bzw. den halben Tagen der Ganztage wird das Zeitfenster 7:00 - 13:00 Uhr ab dem Schuljahr 2023/2024 geteilt abgefragt (7:00 - 8:00 Uhr/ 7:00 - 8:30 Uhr / 7:00 - 8:45 Uhr und 12:00 - 13:00 Uhr). Diese Angaben dienen ausschließlich zur besseren Raum- und Personalplanung für die betreuenden Organisationen (SAK Lörrach e.V., Dieter-Kaltenbach-Stiftung und Gemeindekindergarten Brombach). Das Zeitfenster 7-13 Uhr kann an diesen Tagen weiterhin nur als ganzer Block gebucht werden. Die Buchungsgebühren für dieses Zeitfester bleiben somit unverändert.
Einkommensabhängige Elternbeitragsstaffelung
Die Gebühren sind einkommensabhängig. Angerechnet wird das Familienbruttoeinkommen (Gehalt, Lohn, Kindergeld, Unterhalt, Überbrückungsgeld, Lohnersatzleistungen und alle sonstigen Einkünfte).
Mittagessen
Die Information zur Anmeldung zum Mittagessen erhalten Sie im Schulsekretariat.
Empfänger von SGB II-Leistungen (ALG II), Wohngeld, Kindergeldzuschlag, Leistungen nach dem SGB XII oder dem AsylbLG können beim Landratsamt oder Jobcenter einen Antrag auf das Bildungs– und Teilhabepaket (BUT) stellen. Antrag auf das Bildungs– und Teilhabepaket
Schulferien
Ferienprogramme werden von verschiedenen Trägern außerhalb der Schulen für alle Kinder in Lörrach angeboten. Nähere Informationen: www.loerrach.de/Ferienbetreuung.
Neuigkeiten
16.01.2025 Öffnung des Portals für das Schuljahr 2025/2026
Für folgende Schulen können Sie die Schulkindbetreuung hier online buchen.
Aktuelles Schuljahr: 14.09.2025 - 31.07.2026 | Anmeldezeitraum : 01.02.2025 - 30.05.2025
Schlossbergschule
Pestalozzischule
Neumattschule
Hellbergschule Klassenstufe 2-4
Hellbergschule Klassenstufe 1
Grundschule Tumringen
Grundschule Salzert
Fridolinschule
Eichendorffschule
Astrid-Lindgren-Schule
Albert-Schweitzer-Schule
Weitere Informationen
Betreuende Organisationen
Ansprechpartner: Jasmin Leber
Telefon: +49 7621 9279 0
E-Mail: schule@sak-loerrach.de
Webseite
Weitere Informationen
Ansprechpartner: Sven Andris
Telefon: +49 7621 89420
E-Mail: skb.fridolinschule@kaltenbach-stiftung.de
Webseite
Weitere Informationen
Ansprechpartner: Michaela Sütterlin
Telefon: +49 (0)7621591854
E-Mail: kigabrombach@loerrach.de
Weitere Informationen
Technische Umsetzung
Kommunale Software für Ganztagesbetreuung: https://unsere-schulkindbetreuung.de